Zarte vorweihnachtliche Klänge, gesungen von drei Chören, ließen den Alltagsstress beim Adventskonzert des Gesangvereins „Liederkranz“ zusammen mit dem katholischen Kirchenchor in der St. Petrus- und Pauluskirche entfliehen.
Trotz nur kurzfristiger Vorbereitungszeit gelang es dem neuen Chorleiter Johnny Rieger ein abwechslungsreiches Programm mit allen Mitwirkenden auf die Beine zu stellen, wie es auch die beiden Vorsitzenden Harald Mößle und Anneliese Mickley zu würdigen wussten. In seinem Grußwort ging Pfarrer Ludwik Heller auf die besinnliche Adventszeit ein.
Harmonisch begleitet von Albina Gabelkov am Piano eröffneten „Liederkranz“ und Kirchenchor gemeinsam die Liedvorträge um den Besuchern nach dem Text ein Lied zu schenken. Mit dem Altrussischen Chorgesang „Tebje Pajom“ bat der gemischte Chor des Gesangvereins um Frieden in der Welt. Im Advent a schene Weis, sang man in gemischter Formation wie auch ruhig fließend „Advent ist ein Leuchten“. Getragen auf Forte steigend sang der Männerchor „Das Morgenrot“ und das „Gloria“.
Es durfte eine Weihnachtsgeschichte aus Sicht eines Hirten nicht fehlen, vorgetragen durch Max Groll.
„Wir warten auf ein Ereignis“ mit einem Vor- und Zwischenspiel der Pianistin, der französischen Volksweise „Hosanna in excelsis“ und dem bekannten Lied „Maria durch den Dornwald ging“ leistete der katholische Kirchenchor ebenfalls einen gelungenen Programmbeitrag.
Aber auch die Besucher waren zum Mitsingen eingeladen. Bei Liedern, „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“ zeigten an der Orgel Albina Gakelkov, sowie Bernd Pasenau und Johnny Rieger beide mit der Trompete zum Gemeinschaftsgesang ihr volles musikalisches Können. Ein ebenfalls von allen gesungenes Schlusslied durfte mit dem neuzeitlichen Titel „Ein Stern strahlt“ nicht fehlen und die Besucher ließen auch die Chöre nicht ohne Zugabe abtreten, wo dann von allen Chören nochmals das Stück „Tebje Pajom“ um den Frieden bat.
Ab in den Chor! Gesangverein Liederkranz 1880 e.V. lädt Neueinsteiger zur Probe ein
Der Liederkranz 1880 e.V. Niederstotzingen lädt am 04.11.2024 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 4. bis zum 10. November 2024 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland wieder allen Interessierten die Türen zu ihren Proben.
Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Liederkranz 1880 e.V. gehört zu den Ensembles, die in Niederstotzingen an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Musik schafft glückliche Momente, mit diesem Motto geht unser neuer Chorleiter Johnny an die Lieder die er mit uns einstudiert und die wir dann bei den Konzerten usw. öffentlich vortragen.
Derzeit Proben wir für unser Adventskonzert das Ende November stattfindet, jeder ist bei der offenen Chorprobe herzlich eingeladen einfach mal ungezwungen sich in die Chorprobe zu setzen, mitzumachen oder auch nur hörend schnuppern, ganz wie jeder einzelne es möchte.
Wir sind ein gemischter Chor mit Mitgliedern aller Altersklassen und sind offen für alle Genres der gesungenen Musik.
Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am 04.11.2024 um 19.00 Uhr im Raum in der Grundschule Niederstotzingen statt.
Interessierte können sich auch gerne direkt an unseren Dirigenten Johnny unter: johnnyrieger@gmx.de wenden.
Wir freuen uns auf Euren Besuch bei der offenen Chorprobe